Wir über uns

Pfarrbläser St. Stephan – mehr als ein Blasorchester

Verbinden Sie mit „Blasorchester“ evtl. unwillkürlich „Rummtataaa“? Richtig, zum Standardrepertoire auch der Pfarrbläser St. Stephan gehören Märsche und volkstümliche Musik. Aber: Erstens können auch die musikalisch reiz- und anspruchsvoll sein und zweitens haben sie ihren Platz verdient, sind sie doch ein Teil des kulturellen Erbes. Was wir Pfarrbläser zu bieten haben, geht aber weit darüber hinaus: Wir sind nämlich ein „sinfonisches Blasorchester“. Ein sinfonisches Blasorchester ist eine faszinierende und vielseitige musikalische Formation, die sich durch ihre Instrumentierung und Klangvielfalt auszeichnet. Im Unterschied zu einem traditionellen Orchester, das hauptsächlich aus Streichinstrumenten besteht, setzt sich ein sinfonisches Blasorchester aus Holz- und Blechblasinstrumenten sowie Schlagwerk zusammen. Bei uns ist eine bunte Mischung von unterschiedlichen Flöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Hörnern und Posaunen, dazu Tuba und Schlagzeug, vertreten. Diese Kombination macht ein weites Spektrum an Klängen und Stilen möglich, von sanften Melodien bis zu kraftvollen, dynamischen Passagen. Entsprechend breit ist unser Repertoire. Es reicht von Klassik über Filmmusiken, Originalkompositionen für sinfonische Blasorchester und Märschen bis zu Pop- und Rock-Arrangements.

Unsere Wurzeln

Mit dankbarem Stolz blicken wir auf unsere Geschichte zurück: Es war in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als Pastor Wilhelm Merkelbach und Mitarbeitende aus der Pfarre St. Stephan in Krefeld das Projekt „Pfarrbläser“ aus der Taufe hoben. Für Pastor Merkelbach war die musikalische Ausbildung junger Menschen und das gemeinsame Musizieren sinnvolle Freizeitbeschäftigung und auch ein Stück Sozialarbeit. Was für ein wegweisender Ansatz, der bis heute nicht an Aktualität eingebüßt hat! Pastor Merkelbach war eine charismatische Persönlichkeit, die den hohen Wert der Musik für Persönlichkeitsbildung, Freude und Gemeinschaft erkannte. Pastor Merkelbach war es auch, der die Gründung eines von der katholischen Kirche unabhängigen Vereins initiierte.
Aus Anlass unseres 45-jährigen Jubiläums haben wir eine Festschrift erstellt, die unsere Geschichte detailliert nachzeichnet. Wenn Sie mögen, können Sie daraus mehr erfahren.

Pfarrbläser St. Stephan heute

Unabhängig davon, dass wir als eingetragener Verein rechtlich selbstständig und nicht konfessionell gebunden sind, fühlen wir uns  den Werten verpflichtet, die uns in die Wiege gelegt wurden. So ist uns neben dem Streben nach musikalischer Exzellenz die Pflege guter Gemeinschaft ein wesentliches Anliegen. Das gilt nach innen und außen: Wir integrieren Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Spielstärke. Wir nehmen Rücksicht aufeinander und unterstützen uns, um gemeinsam zu wachsen. Wir fühlen uns der Gesellschaft verpflichtet. Ob kirchliche Veranstaltungen, Bürgerfeste, Martinsumzüge, Veranstaltungen im karitativen Umfeld, Weihnachtsmärkte oder in Biergärten: Wir wollen als lebendige und dynamische Einheit unsere Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern und unseren Beitrag zu guter Gemeinschaft leisten. Aktuell sind es etwa 45 aktive Musikerinnen und Musiker, die den Klangkörper bilden.

Willkommen!

Neue Musikerinnen und Musiker sind bei uns immer willkommen. Unsere Probenzeiten finden Sie gleich auf der ersten Seite. Eine Nachricht vorab wäre schön, dann können wir nämlich das nötige Notenmaterial bereithalten. Sie können auch gerne einmal nur so vorbeischauen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Satzung

Hier können Sie unsere Vereinssatzung nachlesen.